Christ

 

Ein Christ ist jemand der Christus nachfolgt.

Was ist ein Christ ?

Sonntag, 11:00 Bibelvortrag

Rosenstraße 45, 73733 Esslingen

Wer wir sind?

Wir sind Christen und davon überzeugt, dass die Bibel auch heute noch gültig sowie aktuell ist und uns Antwort und Hilfe auf die grundsätzlichen Fragen des Lebens gibt. Wir haben durch den Glauben an den Herrn Jesus Christus Rettung und Sicherheit im Leben. Denn durch Jesus Christus, der am Kreuz für unsere Sünden starb, haben wir Vergebung unserer Sünden und Frieden mit Gott bekommen. Das kann man tatsächlich erfahren, das ist keine Theorie!

Unser Glaube gründet sich allein auf die Bibel, dieses einzigartige Buch, in dem sich Gott den Menschen mitteilt und offenbart. Es ist deshalb unser Wunsch, biblische Grundsätze und Anweisungen in unserem persönlichen Leben, im Umgang mit anderen Menschen und in unserem Leben als Gemeinde (Versammlung) zu verwirklichen. Gerne möchten wir für Sie Wegweiser sein zu dem Einen, der auch Ihrem Leben Sinn und Ziel geben will: Jesus Christus. 

Fakten zur Bibel

Entstehung in Jahren

Übersetzungen

Bücher (AT &NT)

Erfüllte Prophetien

Schreiber

Genauigkeit

Mrd. Christen weltweit

aktuell

700 Sprachen – Weltrekord

Kein Buch der Welt wurde so oft übersetzt. Das Neue Testament gibt es sogar in +1500 Sprachen!

Erfüllte Prophetien

Prophetien sind Dinge, die man über die Zukunft sagt. Die Zuverlässigkeit lässt sich zweifelsfrei prüfen. Die Bibel hält eine 100% Richtigkeits-Quote!

99.7% Genauigkeit

Die Übermittlung der Bibel von der Antike zu uns ist für ein historisches Buch völlig erstaunlich und unerreicht. 

Buch Empfehlung

„Die Bibel – absolut glaubwürdig!“ (Werner Gitt)

Die Bibel

Die Bibel betrachtet jeden, dessen Sünden durch den persönlichen Glauben an den Herrn Jesus Christus vergeben sind, als ein Glied der einen, weltweiten Gemeinde Gottes. Diese wird durch alle wahren Christen auf dieser Erde gebildet, egal in welcher Konfession oder in welchem christlichen Kreis sich ein solcher Christ befindet. Deshalb fühlen wir uns auch mit allen Gläubigen durch Jesus Christus, unserem Retter, verbunden, der allein das Fundament und Mittelpunkt seiner Gemeinde (Versammlung) ist.

 

Die „No-Name“-Gemeinde

Alle wahren Christen bilden also die eine Gemeinde (Versammlung) Gottes. Aber es gibt viele „Gemeinden“ (Versammlungen), die sich doch irgendwie voneinander abgrenzen (wollen). Dies geschieht oft durch unterschiedliche „Gemeindenamen“. Wir geben uns bewusst keinen Namen, erstens, weil das Neue Testament nur einen Namen für die Nachfolger des Herrn Jesus nennt, nämlich „Christen“ (siehe Apostelgeschichte 11,26). Zweitens möchten wir uns nicht durch einen Namen von anderen Christen unterscheiden.

 

Gemeinde ? Kirche ? Versammlung?

Es gibt viele Gemeinden, Kirchen und Versammlungen. Ist diese Vielfalt richtig, fragen sich manche Christen. Zu welcher dieser christlichen Glaubensrichtungen sollte ich mich am besten wenden, könnte eine zweite Frage lauten. Oder anders ausgedrückt: Wie soll sich jemand, der eine bibelorientierte Gemeinde sucht, noch zurechtfinden?

Die Begriffe „Gemeinde“, „Kirche“ oder „Versammlung“ bezeichnen letztlich alle dasselbe, nämlich die Gesamtheit aller wiedergeborenen Christen auf dieser Erde, unabhängig davon, in welche konkrete „Kirche“ oder „Gemeinde“ sie gehen. Das neue Testament ist ursprünglich in griechischer Sprache geschrieben worden. Dort steht immer dann, wenn in deutschen Übersetzungen „Gemeinde“, „Kirche“ oder „Versammlung“ steht, das Wort „ek-klesia“. Diesen Ausdruck kann man wörtlich übersetzen mit „Herausrufung“ oder „Herausgerufene“. Diese Bedeutung wird – wie wir finden – am besten durch den Begriff „Versammlung“ deutlich. Menschen, die vorher in bestimmten Verbindungen gelebt haben, hat Gott aus diesen herausgerufen, um sie auf neuer Grundlage zu versammeln. Weil sich unter vielen Christen jedoch der Begriff „Gemeinde“ durchgesetzt hat benutzen wir hier jetzt den Ausdruck „Gemeinde“ weiter.

Keine Organisation, sondern ein Organismus!

Auch wenn wir von „vielen Gemeinden, Kirchen und Versammlungen“ sprechen, ist die Gemeinde Gottes keine Organisation und auch kein Gebäude, wie man landläufig zum Beispiel den Begriff „Kirche“ verwendet. Sie ist ein Organismus, der aus Personen besteht. Paulus schreibt an die Gemeinde Gottes in Korinth – und er meint damit Personen in Korinth, die „geheiligt“ und berufene Heilige sind. Das sind keine Menschen, die nach ihrem Tod heilig gesprochen werden sollen. Es handelt sich um Menschen, die Gott für sich selbst zur Seite gestellt hat, damit sie zu Ihm gehören und Ihm dienen. Sie sind Heilige, weil Gott ihnen seine eigene heilige Natur geschenkt hat, das ewige Leben.

Wie ist das möglich? Ganz einfach: Diese Menschen haben sich bekehrt, Gott hat ihnen neues Leben geschenkt, so dass sie von Neuem geboren worden sind. Sie sind erlöst: „Wenn wir unsere Sünden bekennen, so ist er [Gott] treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit“ (1. Johannes 1,9). „So viele ihn [den Herrn Jesus] aufnahmen, denen gab er das Recht, Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen glauben, die … aus Gott geboren sind“ (Joh 1,12.13). „Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Johannes 3,16).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer gehört zur Gemeinde?

Wer gehört zu der Gemeinde Gottes? Jeder, der Jesus Christus seine Sünden gesagt – das heißt unter echter Buße bekannt –, und Ihn als Retter angenommen hat. In Verbindung mit dem persönlichen Glauben ist ein solcher mit dem Heiligten Geist versiegelt worden (Epheser 1,13). Allein der Glaube an Jesus Christus und sein Erlösungswerk rettet, nicht die Zugehörigkeit zu einer bestimmten christlichen Gruppierung, Kirche, Gemeinde oder Versammlung. Man nimmt persönlich an, dass der Herr Jesus für die eigenen Sünden gestorben ist und die Strafe für die persönliche Schuld getragen hat. So wird man Kind Gottes und damit zugleich zu einem Glied (nicht Mitglied) der Gemeinde Gottes.

 

Die Gemeinde an einem Ort

Bisher haben wir ausschließlich von der einen, weltweiten Gemeinde des Herrn Jesus gesprochen, zu der alle Erlösten, alle wahren von Neuem geborenen Christen gehören. Die weltweite Gemeinde kann aber so ohne weiteres nicht nach außen sichtbar werden, weil es unmöglich ist, dass alle wahren Christen an einem bestimmten Ort zusammen kommen. Daher kennt das Neue Testament auch noch einen anderen Aspekt der weltweiten Gemeinde Gottes: die Gemeinde an einem Ort. Sie repräsentiert die weltweite Gemeinde Gottes, und wird sichtbar, wenn sie an einem Ort zusammenkommt. Diese biblische Wahrheit möchten wir gerne durch unsere Zusammenkünfte darstellen.

Interesse geweckt? Nimm gerne Kontakt mit uns auf und besuche uns:

 

Rosenstraße 45, 73733 Esslingen, Sonntag um 11:00

 

Kontakt